Das Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit bei verhaltensauffälligen Kindern gibt es leider zu oft. Als Fachkraft und Alltagsbegleiter von Kindern kommt schnell das Gefühl auf, ständig mehr als 100 % zu leisten. Dennoch bleibt die Aussicht auf Erfolge aus. Es lohnt sich fallbezogen den Blick von Verhaltensauffälligkeiten und Kinderschutz auf das Vorliegen möglicher Traumatisierung zu richten. Ich helfe dir die Perspektive zu erweitern und eine Handreichung zu erarbeiten, die es ermöglicht traumapädagogisch zu arbeiten. Wir gestalten den Lebensort der Kinder zu einem sicheren Ort und wie gelingt es traumatisierte Kinder zu stabilisieren.
Auch Mitarbeitende und pädagogische Fachkräfte sind von Traumaerlebnissen betroffen. Oftmals sind Sie in ihrer Arbeit eingeschränkt und können ihre Stimmungslagen nicht eindeutig zuordnen. Es kommt ein unerklärliches plötzlich auftretendes Gefühl auf, dass Einfluss auf die Arbeit mit den Kindern nimmt. Ich begleite euch und euer Team in der traumapädagogischen Arbeit, schule euch und verhelfe euch einen sicheren Umgang zu finden. So könnt ihr euch gestärkt den anfallenden Arbeitsinhalten widmen.